Erfolgreiches Turnierwochenende für die Paare des TSC Rot-Weiss Viernheim: am Wochenende vom 20. und 21. September 2025 waren die Viernheimer Paare gleich auf drei Turnieren im Einsatz und konnten dabei schöne Erfolge feiern.

TBW Trophy in Haßloch

Die TBW Trophy ist eine Turnierserie über insgesamt 6 Turniere an drei unterschiedlichen Standorten. Für die Altersklassen Masters II bis V sind diese im Jahr 2025 in Öhringen, Haßloch und Ludwigsburg. Es werden die jeweils 4 besten Turniere dieser Serie von 6 Turnieren für die TBW Trophy Rangliste gewertet.

Am Wochenende starteten in Haßloch gleich zwei Standard- und 3 Lateinpaare aus Viernheim bei dem Turnier, das sich über zwei Tage erstreckte und somit auch Doppelstarts ermöglichte. 

Jürgen Prellisauer & Karin Strnad überzeugten in der Masters IV A Standard und belegten sowohl am Samstag (4. von 8 Paaren) als auch am Sonntag (4. von 6 Paaren) konstant den vierten Rang – eine starke und stabile Leistung im vorderen Feld.

Michael Lukas & Yana Ulrich stellten sich der Konkurrenz in der Masters IV S Standard. Am Samstag erreichten sie den 9. Platz unter 17 Paaren, am Sonntag steigerten sie sich nochmals und verpassten mit einem Anschlussplatz 7. von 15 nur denkbar knapp das Finale.

Horst und Denise Wenz gingen gleich in zwei Latein-Klassen an den Start. In der Masters II B Latein belegten sie zweimal den 9. Platz (Samstag und Sonntag). In der Masters III B Latein erreichten sie am Samstag mit Platz 5 das Finale, am Sonntag gelang ihnen ein 6. Platz.

Bernd und Stefanie Wiloth konnten in der Masters II S Latein an beiden Tagen glänzen. Am Samstag ertanzten sie sich den 2. Platz von 4 Paaren, am Sonntag verteidigten sie mit einem erneuten 2. Platz souverän ihre Spitzenposition in dieser Startklasse.

Ein besonderes Debüt feierten Stephan und Nicole Ehrhardt, die erstmals bei einem Turnier antraten. In der Masters II D Latein belegten sie den 3. Platz und sammelten damit ihre erste Platzierung. In ihrer eigentlichen Startklasse Masters III D Latein steigerten sie sich noch einmal und tanzten sich auf den 2. Platz (von 4 Paaren). Ein gelungener Einstieg ins Turniergeschehen, der Lust auf mehr macht.

Bild: Yana & Michael – Masters IV S Standard (Foto: privat)

Bild: Steffi & Bernd – Masters II S Latein (Foto: privat)

Bild: unsere 3 Lateinpaare bei der TBW Trophy in Haßloch – Denise & Horst Wenz, Steffi & Bernd Wiloth und Nicole & Stephan Ehrhardt

Hessische Landesmeisterschaften in Kelkheim

Parallel zum Turnier in Haßloch fanden die Hessischen Landesmeisterschaften der Hauptgruppe II in Kelkheim statt. 

In der Hauptgruppe II C Latein traten Marian Kuphal & Mirjam Zamiri an. Dort war der Vizemeistertitel zum Greifen nah: mit der gleichen Platzziffer wie das zweitplatzierte Paar mussten sie sich nach Anwendung der Skatingtabelle jedoch knapp geschlagen geben und erreichten einen tollen 3. Platz. 

Bild: Miri & Marian auf Platz 3 (Foto: Julian Link)

Julian & Nicole Link starteten in beiden Disziplinen bei den Landesmeisterschaften. In der Hauptgruppe II D Latein lagen sie im Finale nach dem ersten Tanz noch auf Platz sechs, konnten sich aber in den beiden folgenden Tänzen steigern und den 5. Platz erreichen. In der Hauptgruppe II D Standard qualifizierten sich Julian und Nicole in der Vorrunde mit allen 15 möglichen Kreuzen für das Finale und beendeten das Turnier mit dem 6. Platz. 

Horner Eichenturnier in Bremen

Auch im hohen Norden war ein Viernheimer Paar erfolgreich: Dr. Claus und Dr. Sarah Christina Zippel starteten am Sonntag in der Hauptgruppe II D Standard beim 2. Horner Eichenturnier in Bremen. In einem Starterfeld von sechs Paaren tanzten sie sich auf den 3. Platz und durften sich somit über einen Podestplatz freuen.

Bilder: Sarah & Claus (Foto: Claudia Zwanzig – fotografie20)

Ob bei der TBW Trophy in Haßloch, den Hessischen Landesmeisterschaften in Kelkheim oder beim Horner Eichenturnier in Bremen – die Viernheimer Paare zeigten an diesem Wochenende, wie breit und erfolgreich der TSC Rot-Weiss Viernheim aufgestellt ist. Mit Finalplätzen, Podestplätzen und einem gelungenen Debüt wurde das Vereinswochenende zu einem echten Erfolgserlebnis.

Herzlichen Glückwunsch an alle Paare und weiterhin viel Erfolg!